Wie sich alles „erhellt“ und „erhält“. Von der Musik der tausend Plateaus...
(Dieser Essay erschien in: Marcus S. Kleiner/Achim Szepanski : Soundcultures: Über digitale und elektronische Musik. Frankfurt/M. 2003, Suhrkamp Verlag.)„Ich habe den Bau eingerichtet und er scheint...
View ArticleDie Undercommons – Flüchtige Planung und schwarzes Studium
Die UndercommonsFlüchtige Planung und schwarzes StudiumStefano Harney / Fred MotenAus dem Englischen von Birgit Mennel und Gerald Raunig, hg. von Isabell Loreytransversal texts, Januar 2016ISBN:...
View ArticleRED PLENTY PLATFORMS
... Conclusion: For K-ommunism?Marx (1964), in his famous, or notorious, comparison of the ‘worst of architects’ and the ‘best of bees’, saw the former distinguished by an ability to ‘erect in...
View ArticleStichpunkte zu Bichler/Nitzans Text „Capital as Power“
Es scheint auf den ersten Blick so, dass wir es bei Deleuzes Konzept der Struktur mit einer komplexen Form der sog. Creorder zu tun, ein Begriff, der an vorderster Front der methodologischen Befunde...
View Article„Theory and Praxis, Theory and Practice, Practical Theory“
Wir verlinken zu einem aktuellen Text der Ökonomen Shimshon Bichler und Jonathan Nitzan, in dem sie Fragen zu beantworten versuchen, die vor allem von marxistischen Autoren immer wieder hinsichtlich...
View ArticleCommunist Measures: thinking a Communist Horizon
Communisation is not a prophecy. It is not the declaration of some future or other. Communisation is nothing but a certain perspective on the class struggles taking place right now. The task is to...
View ArticleThe Origins of Cheap Nature: From Use-Value to Abstract Social Nature
Modernity’s law of value is an exceedingly peculiar way of organizing life in a civilization. Born in the midst of the rise of capitalism after 1450, the law of value enabled an unprecedented...
View ArticleSaal 6 – 9
Die grafische Repräsentation von Konjunkturdaten (zusammengesetzt aus den Teilindexen der Waren-, Geld- und Finanzmärkte) beispielsweise in einem hocheffizienten Vierfarb-Diagramm, das durch das...
View ArticleSubtraction Theory: The Future of Capitalism
Over on The Real Movement blog Jehu has a timely post that carefully evaluates the so-called post-capitalist notion as erroneous. He begins with the worn and obvious quote by Zizek ironizing the notion...
View ArticleAlthusserians Anonymous (the relapse)
1. Old versus Young Marx I am a recovering Althusserian. For decades now I have been Althusser-free, for the most part, but we all have our lapses. The first step to becoming a recovering Althusserian...
View ArticleNick Dyer-Withefords Cyber-Proletariat. Kapitalakkumulation, Kybernetik und...
Kybernetik und KlasseWarum von einem globalen Proletariat im Kontext des kybernetischen Kapitals sprechen? Der Begriff „Kybernetik“ besitzt zwei Bedeutungen, zum ersten bezeichnet er die Denkschule,...
View ArticleForderungen: Interview mit Heidenreich/Heidenreich
Interview zu dem 2015 erschienenen Buch "Forderungen" von Stefan Heidenreich & Ralph Heidenreich im Merve Verlag Achim Szepanski (AS): Ihr schreibt gleich zu Anfang des Buches vom Arbeitszwang als...
View ArticleA Questionnaire on Materialisms
The current issue of October magazine contains several responses to a questionnaire on the nature of materialism today. My response is pasted below. Read the questionnaire prompt and download all...
View ArticleWasting Away: Value, Waste, and Appropriation in the Capitalist World-Ecology
The decisive violence imposed on life by the capitalist mode of production derives from its quest for radical simplification. The dream, the fantasy, the nightmare of capital is its practical desire —...
View ArticleCommodity Fetishism vs. Capital Fetishism. Marxist Interpretations vis-à-vis...
Dimitri Dimoulis and John Milios In Marx’s analysis of the Capitalist Mode of Production and more precisely in his theory of value, the key to decipher the capitalist political and ideological...
View ArticleDie Marx`sche Werttheorie (4)
Äquivalenz und Abstraktion Die bisher dargestellten Wertformen enthalten eine asymmetrische bzw. polare Relation, wobei sich schon bei der einfachen Wertform mittels der Operation der Umkehrung der...
View ArticleSaal 6 – 10
»Sie haben ihn verletzt, in dem, was ihm am liebsten war, denken Sie doch an sein hervorragendes Image und seine außerordentliche Redlichkeit. Jetzt steht er plötzlich wie ein Analphabet da.« Der...
View ArticleWas heißt Geldschöpfung?
Banken verdienen ihr Geld unter anderem damit, dass sie Schulden zu Geldkapital transferieren, das heißt ihre Zahlungsfähigkeit mit Zahlungsmitteln stiften, die durch die rechtlich abgesicherte Macht,...
View ArticleMarxist theory, financial system and crisis of 2008
Marxist theory, financial system and crisis of 2008 S. Lapatsioras, D.P. Sotiropoulos and J. Milios Abstract: Returning to Marx’s analysis in the third volume of Capital we shall endeavour to outline...
View ArticleRechtspopulismus. Vorschlag für einen kleinen Perspektivwechsel
Lassen wir uns, für einen Augenblick, nicht den so fundamental verengten Blick auf die „Flüchtlingsfrage“ von der Rechten aufzwingen, sondern versuchen, auch wenn es schwer fällt, einen weiteren,...
View Article