Ernest Mandel’s contribution to Economic Dynamics
Ernest Mandel’s contribution to Marxist economic theory, made in the late sixties and early seventies, was in its time without equal. He rescued from oblivion the most central concept available to us...
View ArticleCrisis and Sequels: capitalism and the new economic turmoil since 2007
Like every crisis, 2008’s surprised. Some of us failed to see how turmoil originating in finance, and apparently in a limited area of finance to do with the US housing market, could have such great...
View ArticleThe Future of Decision: Governance, Algorithms, and Cognitive Bias
Berardi makes a valid point in his critique of Srnicek and Williams Inventing the Future: “Srnicek and Williams suggest that we should ‘demand full automation, demand universal basic income, demand...
View ArticleDas Aufbrechen der Schliessung: «Links wird die Machtfrage wieder gestellt»
... Natürlich gibt es da einen Bezug zu Guattari, zu Bataille, zu Heidegger und Nietzsche. Es geht um eine Ökologie, also um eine Lehre von der Welt als Umwelt, die sich der automatischen Reduktion des...
View ArticleDAS GROSSE ZERO (Économie libidinale, Paris 1974) Jean-Francois Lyotard:...
Walter Reese-Schäfer vermag in „Lyotard zur Einführung“ (bei JUNIUS) mit der LÖ offensichtlich nicht viel anzufangen. Dennoch wird deutlich, dass „die Krise der Auflösung“ einer sozialistischen Gruppe...
View ArticleVorträge: Was war da los in Hamburg? Riot. Theorie und Praxis der kollektiven...
Dokumentation der Beiträge zur NON-Veranstaltung am 14.9.2017 in Frankfurt, KOZ-Universität. Was war da los in Hamburg? Riot. Theorie und Praxis der kollektiven Aktion I. Was geschah in Hamburg? Ich...
View ArticlePole Position – 6
Snaffu/Introducing Pah, diese wunderschönen Augen. Sie sind so was von irre extravagant. Und wie grandios die Augäpfel unter den blaugrünen Lidschatten hervorquellen, das Bild erfüllt dich bis zu den...
View ArticleWahlen, Staat: Enteignungsinstrumente. (1)
Wahlen Die Demokratie und ihr Instrument Wahl basieren darauf, dass die Staatsbürger ihre Machtbefugnisse an Repräsentanten abgeben bzw. an eine professionelle Gruppe delegieren, die in ihrem Namen...
View ArticleLyotard: Intensitäten
1. Lyotard sieht im Kapitalismus die Herrschaft der reinen Quantität, den völligen Bedeutungsverlust zugunsten der Zahl/des Profits: „Nirgends eine Verknüpfung mit dem Großen Signifikanten, lediglich...
View ArticleWhat are we to do?
The term ‘communization’ has recently become something of a buzzword. A number of factors have contributed to this, the most prominent being the coming into fashion of various texts. Of these, The...
View ArticleNicolas Chamfort , Georg Christoph Lichtenberg und die Blüte des europäischen...
„Der berühmte Witzkopf Chamfort pflegte zu sagen: Ich habe drei Klassen von Freunden: Freunde, die mich lieben – Freunde, die sich nicht um mich bekümmern – und Freunde, die mich verabscheuen. - Sehr...
View ArticleImperialism or (and) Capitalist Expansionism. Some Thoughts on Capitalist...
Abstract This paper critically reviews some fundamental theses of the theories of imperialism. It claims that a theory of imperialism, if based on Marx’s theory of capitalism, shall on the one hand...
View ArticleAnmerkungen zur Bundestagswahl
Ich konnte den Wahlkampf für die Bundestagswahl aus gesundheitlichen Gründen nur sehr aus dem Off verfolgen. Ich möchte deswegen nichts im Detail darüber sagen, sondern versuchen ein paar eher...
View ArticleŽižek’s Dialectical Coincidentia Oppositorium
Without doubt, the cogent interlacing of Lacanian theorization with Hegelianism manifests Žižek’s prowess in articulating a highly pertinent critique of ideology for our epoch, but whether this comes...
View ArticleDie Analysten der Deutschen Bank und der kommende Crash
Die meisten Zentralbanken spulen weiterhin die Politik des quantitative easing ab, während die Fed einen risikoreichen Umbruch beginnt, potenzielle Krisen entwickeln sich insbesondere in Italien und...
View ArticleVeranstaltung: Bedingungsloser Grundbesitz und Derivate-Kommunismus
Termin: Montag, 6. November 2017, ab 20 Uhr n.h.m.Z. Ort: NGBK Berlin, Oranienstrasse 25, 10999 Berlin Im Veranstaltungsraum, 1. OG Ein Abend in Berlin mit Vorträgen von Achim Szepanski und Anna...
View ArticleSynthetic Structured Financial Instruments
An is common form of a derivative. It’s a contract, or a provision of a contract, that gives one party (the option holder) the right, but not the obligation to perform a specified transaction with...
View ArticleMetabolisms, Marxisms, & Other Mindfields
he turbulence of the 21st century poses a serious analytical challenge: How does capitalism develop through nature, and not just act upon it? Try drawing a line around the “social” and “environmental”...
View ArticleDer Bürger: eine Mischung aus kollektivem Wahnsinn und Verdorbenheit
Etwas ganz Beunruhigendes ist geschehen: Adornos Bürger ist unter Vorzeichen, die Adorno unbekannt bleiben mussten, wieder zum Leben erwacht und nimmt heute die grauenhafteste Form an, die man sich nur...
View Article