Polanyi’s six points
The analysis of Polanyi’s Great Transformation can be summarized in the six points listed below. 1: All societies face the economic task of producing and providing for all members of society. Modern...
View ArticleKyberneticos Kommando :: Electro Bubble (Rhizonomics)
Nothing is more airy than a bubble. check here Der Beitrag Kyberneticos Kommando :: Electro Bubble (Rhizonomics) erschien zuerst auf non.copyriot.com.
View ArticleWaffen für Hoyerswerda
Ein paar müßige Spekulationen, die so müßig nun auch wieder nicht sind Es stand im »Stern«, Auflage rund eine Million: »Im sächsischen Hoyerswerda hat die staatliche Gewalt die Verfassung gebrochen....
View ArticleAutor werden
Ohne Szepanski hätte Techno-Kultur vielleicht nicht mal eine Haltung entwickelt, umgekippt wäre sie vermutlich aber ganz. Eine Theorie elektronischer Musik kam an ihm nie vorbei. Mille Plateaux folgte...
View ArticleWie man aus einer Mücke einen Banker macht
»Saal 6« heißt der erste Roman des ehemaligen Mille-Plateaux-Chefs und Deleuze-Fans Achim Szepanski. Die wüste Erzählung soll der erste Teil einer Trilogie sein. Von Cord Riechelmann Wenn es, wie...
View ArticleAn Enduring Passion for Criminality
by Tom Nomad and Gallus Stanig Mag “Revolutionaries always pay their parking tickets” -William Haver Introductions Anarchist discussions of illegalism become confused when it is defined in relief; “if...
View ArticleA Critique of the Critique of Finance: Critics of neoliberal capitalism...
If there is one theme that unites the various critiques of contemporary finance, it is the emphasis on its speculative character. Financial growth is said to be driven not by the logic of efficient...
View ArticleDie „Psychopathen“ kommen
Ein Abgesang auf das „Zeitalter des Narzissmus“ Unter der Überschrift Das Buch des Wahnsinns berichtet die Süddeutsche Zeitung vom 9./10. Juli 2011 über die neue Ausgabe des Diagnosemanuals DSM – eine...
View ArticleNon-Musicology (from) Rhythm
A sequence of non-musicological praxis corresponding to phases of Non-musicology: Marked by a rebellious apprenticeship in experimental music, the first period of non-musicological praxis is not...
View ArticleThe Statistical Physics of Stock Markets
The externalist view argues that we can make sense of, and profit from stock markets’ behavior, or at least few crucial properties of it, by crunching numbers and looking for patterns and regularities...
View ArticleGemeinsam gegen die Fleischindustrie
Bündnis Marxismus und Tierbefreiung Naturzerstörung, Klimawandel, Tierversuche, Massentierhaltung, „Gammelfleisch“ – es gibt viele gute Gründe, einen radikal anderen gesellschaftlichen Umgang mit...
View ArticleA Molecular Revolution
The third industrial revolution The breaks between professional life, leisure and education, between private life and public life, the valorisation of serious mindedness, even being self-sacrificing,...
View ArticleON GIVING UP ON THIS WORLD
Thomas Dekeyser: I read your book Dark Deleuze as a two-fold intervention: into Deleuzian scholarship and into radical political thought. I would like to first hone in on the former. You suggest the...
View ArticleDerivat und Differenz. Zum Strategem der différance bei Derrida
Es geht bei den Derivaten immer auch um eine in der Zeit verschobene und sich verschiebende Differenzialität, wobei man diese mit Derridas Strategem der »différance«, das er in seiner Schrift...
View ArticleAbschaffung des Geldes
Diese Abhandlung wird im Laufe des Jahres 2006 als Beitrag erscheinen in: R. Heinz und Jochen Hörisch (Hg. ), Geld und Geltung. Zu Alfred Sohn-Rethels sozialistischer Erkenntnislehre, ( Verlag...
View ArticleDas Ende der Dialektik
Es lässt sich in der Philosophie ein kontinuierliches Beharren auf der Illusion feststellen, das Problem des Verhältnisses zwischen Theorie und Praxis in den Begriffen einer originären Disjunktion und...
View ArticleDer funktionelle Psychopath – zivilisierte Barbarei im Spätkapitalismus....
1) Mit jeder zukünftigen Generation wird die Zahl der Überzähligen, also derjenigen, die für das Kapital nutzlos sind, höher werden. Die zukünftigen Automationsschübe werden die Zahl der Beschäftigten...
View ArticleMarx 2000
After the end of state socialism, capitalism has turned the well-known Marxist metaphor of the undertaker into its opposite and integrated it into its own ideological repertoire. But, in claiming to...
View ArticleUnter Psychopathen
Achim Szepanski Unter Psychopathen Roman. erscheint 2018 geschrieben für David Foster Wallace - Mein Nächster Interview zum Literaturverständnis Foto: Stefan Paulus Der Beitrag Unter Psychopathen...
View ArticleÜber das Phänomen unsinniger Jobs
Im Jahr 1930 sagte John Maynard Keynes voraus, dass zum Ende des Jahrhunderts der technologische Fortschritt es Ländern wie Groß Britannien oder den Vereinigten Staaten ermöglichen würde, eine 15...
View Article