Zum Begriff des Geldes und des Finanzkapitals – Maß und Gemessenes der...
Als pdf liegt nun der von Frank Engster im Rahmen der montagsPRAXIS von b_books am 4.5.15 in Berlin gehaltene Vortrag zur Marx`schen Geldtheorie und zur Theorie des gegenwärtigen finanziellen Kapitals...
View ArticleSuperkapital
Hier das pdf (siehe Link unten) des im Rahmen der montagsPraxis bei b_books am 4.5.15 in Berlin gehaltenen Vortrages von Achim Szepanski, der sich vor allem auf den 2014 im Laika Verlag erschienen...
View ArticleGorgopotamos in Alamana: Die ersten Monate der SYRIZA-Regierung
1. Weiterführung des Bestehenden?In den ersten beiden Monaten ihres Handelns scheint die Regierung der Linken und ihrer Verbündeten dazu zu neigen, sich zu einer populistischen Geschäftsführerin des...
View ArticleSport ist Mord
Sport ist Mord. Das hat man in den Achtzigern oft gehört, wenn man auf einem der seinerzeit in Mode kommenden Trimm-Dich-Pfade trainierte. Die, die das sagten, rümpften seinerzeit über die, die...
View Article(3) Nick land – Der Patenonkel des Akzelerationismus
Nick Land schreibt: „Akzeleration ist techonomische Zeit.“ (Land 2014: 95) Die etymologische Referenz zielt hier einerseits auf “tech” ab (vom Proto-Celtic tegos, vom Proto-Indo-European tegos (“cover,...
View ArticleBread and circus.
The growth of computational, media and communications technology has conditioned a change in mass culture. The consumerist subject fabricated by media has become the object of desire. The capitalist...
View ArticleMarx und Sraffa
Ziel des Beitrags ist der Nachweis, dass Piero Sraffa's Produzione di merci a mezzo di merci ausdem Jahre 1960 die Weiterentwicklung und Vervollkommung des zweiten Abschnitts des dritten Bandes des...
View ArticleKurze Bemerkung zum Non-
Die aufkeimende Diskussion um einen schwarzen Deleuze verweist darauf, dass einige Präfixe der Differenz, des Werdens und der Transformation wie a-, in-, non- und de- durchaus mit Negativität...
View ArticleThe Class Logic Behind Austerity Policies In the Euro-Area: Can SYRIZA Put...
1. The Nexus of Economic Crisis and Austerity1.1 Austerity as a cost saving capitalist strategyAfter the outbreak of the 2008 global economic crisis, extreme austerity policies prevailed in many parts...
View ArticleMilios, Economy, Non-Marxism
1.John Milios has posted an exceptionally clear analysis of the nature of the regime of austerity which has been imposed with impunity on the people of Europe. There has, of course, been determined...
View Article(4) Akzeleration- Der prometheische Wahn oder some stuff about technology
Das linke akzelerationistische politische Projekt, insoweit es nicht die Form einer science-fiction-Mythologie (Negarestani) annimmt, fordert zur Herstellung einer Kombinatorik von Plattformen und...
View ArticleMilios, Finance und (Non)-Ökonomie
Der kurze Essay von Patrick Jennings "Milios, Economy, Non-Marxism" weist auf ein Problem hin, das die Relation zwischen der Ökonomie als kritisch-generischer Wissenschaft und der Nicht-Philosophie...
View ArticleLazzarato and Pasolini
McKenzie Warks Besprechung des im Jahr 2014 erschienenen Buchs Signs and Machines: Capitalism and the Production of Subjectivity (Semiotext(e), 2014) von Maurizo Lazzarato weist diesen als einen...
View ArticleAxiome/Theoreme für eine neue (Non)-Politik des Schwarzen Blocks –...
McKenzie Wark schreibt in seinem aktuellen Beitrag zum neuen Text des Unsichtbaren Komitees "An unsere Freunde", dass der Staat den anarchistischen Schwarzen Block als das negative Subjekt des Staates...
View ArticleWarum das Kapital den Grexit fürchtet wie der Teufel das Weihwasser
Die Liberalisierung des Waren- und Kapitalverkehrs durch den Euro und im Zuge dessen die Intensivierung der Konkurrenz zwischen den Einzelkapitalen sollte die Entlohnung der Arbeitskraft noch...
View ArticleOn Galloway
McKenzie Wark bezieht sich hier auf Galloways Schrift "The Interface Effect" , in der Galloway den Computer unter anderem als eine Ethik-Maschine bestimmt, die zur Ideologie nur noch eine virtuelle...
View ArticleWas heißt Determination-in-der-letzten-Instanz? (20 Punkte)
1) Für Laruelle kreist die Philosophie immer um Dualitäten oder Differenzen, Sein-Anderer, Theorie-Praxis, ontisch-ontologisch etc.2) Laruelle verlässt dieses Terrain, um seine Denkkraft ganz in die...
View ArticleQueere Atonalität
Ich habe gerade Jordana Rosenberg`s faszinierenden Essay “The Molecularization of Sexuality”, der kürzlich in „Theory and Event“ veröffentlicht wurde, neu gelesen. Es ist ein langer und...
View ArticleCostas Douzinas: SOLIDARITÄT MIT GRIECHENLAND GEGEN DEN STAATSSTREICHVERSUCH...
Wir veröffentlichen hier einen Aufruf von Costas Douzinas, Direktor des Birkbeck Institutes for the Humanities der Universität London. Er ist Autor des Buches "Philosophie und Widerstand in der Krise",...
View ArticleÜber Identität (und ihren Wandel)
Ich kann nicht handeln. Ich kann nur als … handeln. Wer als Ich handelt, ist ein Verbrecher, ein Wahnsinniger, jedenfalls kein guter Mensch. Im als … steckt die Legitimation und die Erklärung des...
View Article